lern.punkt ist ein außerschulischer Lernort in der Dürener Innenstadt

Jugendliche können neue Motivation für schulisches Lernen entwickeln, ihren Schulbschluss machen und ihre berufliche Perspektive in den Blick nehmen.

Im lern.punkt findet der Unterricht an drei Tagen im Klassenverbund, in der Kleingruppe oder als Einzelunterricht statt. An zwei Tagen können die SchülerInnen sich in einer Praxisstelle erproben.

Wir erarbeiten mit jedem Schüler und jeder Schülerin persönliche Lernziele und beziehen die Eltern in die Gespräche mit ein. Aus unserer Erfahrung wissen wir, das Lernen gut gelingt, wenn Theorie und Praxis zusammenfinden. Deshalb findet das Lernen an zwei Tagen pro Woche in externen Praxisfeldern statt.

Ziel ist der Schulabschluss und die Entwicklung einer persönlichen Perspektive für die berufliche Zukunft.

Hast du Fragen? Könnte lern.punkt etwas für dich sein? Ruf einfach an!
Hier kannst du dich praktisch erproben und die Theorie aus dem Unterricht in der Praxis begreifen.Mit uns gemeinsam suchst du dir als SchülerIn im lern.punkt eine Praxisstelle in einem Betrieb, bei einem Dienstleister, in einer Verwaltung oder in den Werkstätten des Sozialwerks aus.

Im lern.punkt findest du heraus, wie deine berufliche Zukunft aussehen soll und der Übergang in eine Ausbildung gelingt dir einfacher.

Die Kooperation mit der Gemeinschaftshauptschule Burgauer Allee macht es möglich, dass Lehrer und Lehrerinnen und PädagogInnen des Soziawerks Dürener Christen ein Team bilden, um die bestmöglichen Lernformen für belastete junge Menschen zu entwickeln. lern.punkt wird mit Genehmigung der Bezirksregierung Köln durchgeführt.